
- Herzlich willkommen!
- Wort zum Tag / Wochenimpuls / Wochencartoon
- Aktuelles
- Bibel & Quiz
- Prinz Eisenherz
- F.A.Z. Fragebogen
- Wein: Zitatensammlung
- Winzer: Wetterregeln
- Seifenblasenrezept
- Internet
- EDV Beratung & Betreuung
- Kalender & Sterne
- Gästebuch
- Kontakt
- Letzte Änderungen
- Suche auf hillschmidt.de
- Nachrichtenarchiv
- Impressum
- Sitemap
- Sitemap English
- Seitenarchiv

Web Logfile Analyse II
Web Log File Analyse auf Ihrem PC: leicht gemacht
- Installation -
- Legen Sie ein neues Verzeichnis an, z.B. c:\webstat\.
Im Folgenden wird dieses Verzeichnis benutzt. - Speichern Sie alle Dateien, die Sie soeben aus dem Internet geholt haben, dort ab.
- Entpacken Sie zunächst Analog.
Ein neues Verzeichnis unter c:\webstat\ wird angelegt: c:\webstat\analog 5.21\
Benennen Sie es um in c:\webstat\analog\ - Unix-Administratoren wissen, warum ;-) - Rufen Sie nun das Installationsprogramm von ReportMagic auf.
Als Zielverzeichnis übernehmen Sie NICHT das vorgegebene unter c:\Program Files\... sondern geben Sie c:\webstat\rmagic\ an. - Nun legen Sie ein neues Verzeichnis unter c:\webstat an: \gzip\
Dorthinein kopieren oder verschieben Sie die Datei gzip124xN.exe und führen Sie diese aus. In einem DOS-Fenster werden einige Dateien entpackt. Die Datei gzip.exe und einige wenige andere sind nun in diesem Verzeichnis abgespeichert. - Zuletzt passen Sie die Konfigurationsdateien von Analog, analog.cfg in c:\webstat\analog\, und von ReportMagic, rmagic.ini in c:\webstat\rmagic\, Ihren Bedürfnissen an - FERTIG!
Dabei helfen Ihnen die beiden JavaScript-basierenden SeitenAnalog Konfigurator und
ReportMagic Konfigurator.
- Und nun rufen Sie die Programme einfach auf, z.B. im MS Explorer durch den üblichen Doppelklick auf c:\webstat\analog\analog.exe bzw. auf c:\webstat\rmagic\rmagic.exe, wenn Sie zuvor die Computer-Ausgabe mit Analog erzeugt haben.
Anmerkung: Da alle drei Programme aus dem Unix-Bereich kommen, sollten Sie sich nicht wundern, daß alle Programme jeweils ein DOS-Fenster aufmachen. Und daher sollten Sie auch vermeiden, mit Verzeichnissen zu arbeiten, die eine Leerstelle (Blank, ' ') enthalten: das hat Unix nicht so gerne!
Sie haben zudem die komplette Dokumentation beider Programme (in Englisch) auf Ihrem PC, jeweils in den Programm-Unterverzeichnissen \docs\.
Ausserdem bietet es sich an, unter c:\webstat\analog\ und c:\webstat\rmagic\ jeweils ein neues Verzeichnis anzulegen: reports\. Dort legen Sie Ihre mit Analog bzw. ReportMagic erzeugten Berichte ab.
Sollten Sie noch keine Logfiles Ihrer Domain auf Ihrem PC haben, so können Sie unter c:\webstat\analog\ ein weiteres Verzeichnis anlegen, in dem Sie LogFiles ablegen: LogFiles\.
Ihre mit Analog bzw. ReportMagic erzeugten Auswertungen können Sie natürlich auch im Internet öffentlich zugänglich machen.
Beispiel: Auf Ihrem Webserver legen Sie die mit Analog erzeugten Dateien in einem neuen Ordner /Statistik/ ab, und die Bilder aus c:\webstat\analog\images\ ebenso. In der analog.cfg muß stehen:
IMAGEDIR ./
Auf Ihrem Webserver legen Sie die mit Analog erzeugten Dateien in einem neuen Ordner /Statistik/ ab, und die Bilder aus c:\webstat\analog\images\ in /Images/ . In der analog.cfg muß stehen:
IMAGEDIR /Images/
Für ReportMagic benötigen Sie nur die Dateien aus c:\webstat\rmagic\reports\ (bzw. aus einem anderen Zielverzeichnis für die ReportMagic-Ausgabe).
Sollten Sie Fragen / Anregungen / ... / zu der hier beschriebenen Analysemethode für Web Log Files haben, so senden Sie mir ein eMail. Nutzen Sie bitte dieses Formular.
VIEL SPASS!
Und viel Erfolg mit Ihrer Domain!
webdesign by beesign / wien