-

www.hillschmidt.de - Familienhomepage aus Bubenheim/Rheinhessen/Deutschland

Wein: Zitatensammlung


Zitatensammlung zum Thema Wein


Kennen Sie ein Zitat zum Thema Wein ?
[Link] Hier können Sie es loswerden!


Zufallszitat aus der Zitatensammlung:

Mein Kopp dut weh,
mei Fieß dun stinke,
ich glaub, ich muss en halbe Trinke.
Lieblingsspruch einer amtierenden Weinkönigin aus dem Rheingau
geschickt von Sabrina Klassen, Lorcher Weinprinzessin 2001 - 2003

#242

jetzt schon 284 Zitate!

Lieb-, Leid- und Weines Trunkenheit, ob's nachtet oder tagt,
die göttlichste Betrunkenheit, die mich entzückt und plagt.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


« °­­° »

Der Wein wirkt stärkend auf den Geisteszustand, den er vorfindet:
er macht die Dummen dümmer, die Klugen klüger !
Jean Paul


« °­­° »

Seit langem gilt, und nicht im Spaß, der Spruch:
in vino veritas.
Es kommt die Wahrheit aus dem Wein,
das Trinken kann nicht sündhaft sein.
Drum klinge Glas an Glas:
in vino veritas!
unbekannt


« °­­° »

Der Wein ist ein Ding, in wunderbarer Weise für den Menschen geeignet,
vorausgesetzt, daß er bei guter und schlechter Gesundheit sinnvoll und in rechtem Maße verwandt wird.
übereinstimmend mit der Verfassung der einzelnen Person.
Hippokrates, griech. ärztevater (460-337 v. Chr.)


« °­­° »

Der Wein steigt in das Gehirn, macht es sinnig, schnell und erfinderisch, voll von feurigen und schönen Bildern.
William Shakespeare


« °­­° »

Und daß der Wein erfreue des Menschen Herz...
Psalm 104,15


« °­­° »

Ein gerader Mensch scheut nicht die freundschaftlichen Geschwätze, die aus dem Rausche hervorgehen.
Rousseau


« °­­° »

Die Rebe ist ein Sonnenkind - sie liebt den Berg und haßt den Wind.
unbekannt


« °­­° »

Eine Weinkarte mit Phantasie gelesen, ist fast so schön wie voll gewesen.
unbekannt


« °­­° »

Der Wein ist die edelste Verkörperung des Naturgeistes.
Friedrich Hebbel (1813-1863)


« °­­° »

Alter Wein und junge Männer
sind bei den Frau'n der große Renner.
Alter Wein und junge Weiber
sind die besten Zeitvertreiber.
Volksmund
ergänzt von Andreas ?


« °­­° »

Rotwein ist für alte Knaben
eine von den besten Gaben.
Wilhelm Busch (1832-1908): Abenteuer eines Junggesellen 1875


« °­­° »

In vino veritas.
Im Wein liegt Wahrheit.
Alkäus (griechischer Lyriker von der Insel Lesbos, um 600 v.Chr.)


« °­­° »

Wo man trinkt, da wird auch gesprochen.
aus Ghana


« °­­° »

Seit Mond und Venus ihre Bahnen gehen, hat man was Besseres nichts als Wein gesehen.
Mich wundert's nur, daß jemand Wein verkauft.
Was kann er Besseres denn dafür erstehn?
Omar Chaijam (1048-1131), persischer Dichter


« °­­° »

Wo Bacchus das Feuer schürt, sitzt Frau Venus am Ofen.
Volksmund


« °­­° »

Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Thor sein Leben lang.
Martin Luther (1483-1546) zugeschrieben, aber dieses Zitat tauchte anscheinend erst 1775 im Wandsbecker Boten auf, mit dem Zusatz: "Sagt Doktor Martin Luther." Da aber Luther zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als 200 Jahre tot ist, erscheint dessen Urheberschaft zu dieser Weisheit nicht authentisch. Als eigentlicher Autor wird daher Johann Heinrich Voss (1751-1826) genannt.


« °­­° »

Ist der Wein im Manne,
ist der Verstand in der Kanne.
Volksmund


« °­­° »

Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Trinker.
Konfuzius


« °­­° »

Selbst der beste Wein vermag es nicht, wirkliche Sorgen zu vertreiben.
aus China


« °­­° »

Wenn man nicht trinken kann,
soll man nicht lieben.
Doch sollt ihr Trinker euch
nicht besser dünken:
Wenn man nicht lieben kann,
soll man nicht trinken.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


« °­­° »

Wird einer früh vom Tod betroffen,
heißt´s gleich, der hat sich tot gesoffen.
Ist´s einer von den guten Alten, dann heißt´s gleich:
Den hat der Wein erhalten.
Volksmund


« °­­° »

In vino veritas -
im Wein liegt die Wahrheit, im Bier die Kraft und im Wasser die Bazillen.
unbekannt


« °­­° »

Solang man nüchtern ist,
gefällt das Schlechte.
Wie man getrunken hat,
weiß man das Rechte.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


« °­­° »

Wenn du noch einen Onkel hast, und er hat gute Weine,
dann sorge, daß er dich nicht haßt,
sonst säuft er sie alleine.
unbekannt


« °­­° »

Was für Redner sind wir nicht,
wenn der Rheinwein aus uns spricht.
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
(sic! geht aber auch mit Rheinhessenwein, Moselwein, Nahewein, ...)


« °­­° »

Regen läßt das Gras wachsen, Wein das Gespräch.
aus Schweden


« °­­° »

Feurig wie ein Rubin
und wie ein Gold so edel
wünscht sich ein Mann
den Wein und das Mädel.
Volksmund


« °­­° »

Der Wein, er erhöht uns, er macht uns zum Herrn
und löset die sklavischen Zungen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


« °­­° »

Wer da trinket guten Wein,
dem schaut Gott ins Herz hinein.
Volksmund


« °­­° »

Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
Joachim Ringelnatz


« °­­° »

Weh denen, die des Morgens früh auf sind, dem Saufen nachzugehen, und sitzen bis in die Nacht, daß sie der Wein erhitzt ...
Jes 5,11


« °­­° »

Und der Engel setzte sein Winzermesser an die Erde und schnitt die Trauben am Weinstock der Erde und warf sie in die große Kelter des Zornes Gottes.
Offb 14,19


« °­­° »

So lang ich leb, lieb ich den Wein,
denn er vertreibet Forcht und Pein,
verjagt Melancholey und Schmertzen.
Johan Michael Moscherosch (1601-1669)


« °­­° »

Menschen nur trinken den Wein, den anderen Geschöpfen ziemt Wasser.
Römischer Spruch


« °­­° »

Der Wein erfreut des Menschen Herz,
und die Freudigkeit ist die Mutter aller Tugenden.
Wenn ihr Wein getrunken habt,
seid ihr alles doppelt, was ihr sein sollt:
noch einmal so leicht denkend,
noch einmal so schnell unternehmend, noch einmal so schnell ausführend.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Götz von Berlichingen, 1. Akt: Die Herberge im Wald


« °­­° »

Durch Wein und Spiel will der Satan nur Feindschaft und Haß unter euch stiften und euch vom Denken an Allah abbringen.
aus dem Koran


« °­­° »

Gebet starkes Getränk denen, die umkommen sollen,
und Wein den betrübten Seelen, daß sie trinken und ihres Elendes vergessen.
Sprüche Salomonis


« °­­° »

Du wagst, des Weins erfinderische Kraft zu schmähn ?
Was fändest du, beflügelnd mehr die Tat, als Wein ?
Aristophanes


« °­­° »

Was die Hundstage gießen,
müssen die Trauben büßen.
Winzerregel


« °­­° »

Lange, lange bevor der Wein ein Verwaltungsproblem war, war er ein Gott.
Ortega y Gasset


« °­­° »

Sind im Jänner die Bäche klein,
dann gibt im Herbst es guten Wein.
Winzerregel


« °­­° »

Blüht der Stock in vollem Licht,
große Beeren er verspricht.
Winzerregel


« °­­° »

Wenn es an Jacobi (25. Juli) regnet,
ist der Wein nicht sehr gesegnet.
Winzerregel


« °­­° »

Den Reben und der Geiß,
den´ wird es nie zu heiß.
Winzerregel


« °­­° »

Wo ein Pflug kann gehen,
soll kein Weinstock stehen.
Winzerregel


« °­­° »

Wenn gedeihen soll der Wein,
muß der Juli trocken sein.
Winzerregel


« °­­° »

Nichts auf der Erde kann feiner, ätherischer, lieblicher duften,
Blüte des Weinstocks,
als du, die noch kein Dichter besang.
Matthisson


« °­­° »

Meinen Wein trink ich allein.
Niemand setzet mir Schranken.
Ich hab so meine Gedanken.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


« °­­° »

Weit lieber mit einer Schönen mag ich im Weinhaus plaudern, als ohne sie in den Moscheen beten.
Omar Chajjam


« °­­° »

Schon mancher ist versunken,
noch keiner ist ertrunken
in einem Becher Wein.
W. Müller


« °­­° »

Wein und Weiber
sind auf Erden aller Weißen Hochgenuß,
denn sie lassen selig werden, ohne daß man sterben muß.
Wirtshausinschrift


« °­­° »

Der Leichtsinn genialischer Menschen ist wie der Kork auf der Weinflasche:
wird der Kork beweglich, so rührt sich auch der Wein.
Novalis


« °­­° »

Der Wein ist der Sohn der Erde und Sonne,
aber auch die Arbeit eines Geburtshelfers weiß er zu vollbringen.
Claudel


« °­­° »

Wer trinket ohne Durst
und ißt ohne Hunger,
stirbt desto junger.
Wartburgspruch


« °­­° »

Das soll am Wein belobet sein:
Er trinkt am besten sich zu zwein.
Geibel


« °­­° »

Was e Wohltat, daß mer das Trinke nit zu beiße brauch.
Kellerinschrift


« °­­° »

Ein Wein, der kneift,
ein Weib, das keift:
zehn Schritte bleib´ mir das vom Leib!
Berliner Ratskellerinschrift


« °­­° »

Trunken müssen wir alle sein!
Jugend ist Trunkenheit ohne Wein,
doch trinkt sich das Alter wieder zur Jugend,
so ist es wundervolle Tugend.

Solange man nüchtern ist,
gefällt das Schlechte.
Doch wie man getrunken hat, weiß man das Rechte.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


« °­­° »

Wein ist Denken und Tun,
Wein ist Wachstum und Wohlstand,
Wein ist Sorge und Genuß des Menschen.
Binding


« °­­° »

Wer mir Gelahrtheit brockt in den Wein,
der soll mein Zechgenoß nicht sein.
Geibel


« °­­° »

Traubenblut schafft frohen Mut.
Kellerinschrift


« °­­° »

Guter Wein ist ein gutes, geselliges Ding,
wenn man mit ihm umzugehen weiß.
William Shakespeare


« °­­° »

Wer als Wein- und Weiberhasser
jedermann im Wege steht,
der esse Brot und trinke Wasser
bis er daran zugrunde geht.
Wilhelm Busch (1832-1908)


« °­­° »

Wie Lebenswasser ist der Wein dem Menschen, wenn er ihn trinkt in rechtem Maße.
Jesus Sirach 31,32


« °­­° »

Frankenwein - Krankenwein,
Neckarwein - Schleckerwein,
Rheinwein - Feinwein.
Sprichwort


« °­­° »

Siebzehnmal muß der Winzer um jeden Rebstock gehen,
sonst gerät der Wein nicht.
Winzerspruch


« °­­° »

Man fasset auch nicht Most in alte Schläuche,
anders die Schläuche zerreißen,
und der Most wird verschüttet.
Lk


« °­­° »

Blüht die Distel reich und voll,
ein guter Herbst dir werden soll.
Winzerregel


« °­­° »

Zu hohes Alter gibt dem Wein nicht die verlangte Zartheit,
auch wird er der Gesundheit unverträglich.
Cicero


« °­­° »

Junger Wein ist süß, hat aber viel Hefen.
Sprichwort


« °­­° »

Sankt Galles (16. Oktober) hon de Trauwe alles.
Winzerregel


« °­­° »

Schwer mit mostumbrandetem Fuß
preßt die Trauben der Kelt´rer,
bis alle Fässer gefüllt,
bis an Gefäßen es fehlt.
Tibull


« °­­° »

Soll der Winzer fröhlich sein,
tritt Allerheiligen Sommer ein.
Winzerregel


« °­­° »

Der Weinstock läßt hinken,
aber nicht ertrinken.
Winzerspruch


« °­­° »

Daß sich niemand unterfange, die Trauben mit den Füßen zu treten.
Karl der Große


« °­­° »

Dreimal gehackt - der Wein schmackt.
Winzerregel


« °­­° »

Wo der beste Wein wächst, trinkt man den schlechtesten.
Sprichwort


« °­­° »

Wenn der Oktober nicht hilft, ist dem Winzer nicht zu helfen.
Winzerregel


« °­­° »

Ich geb´ es zu, ein Kuß ist süß,
doch süßer ist der Wein.
Ludwig Hölty, Lyriker


« °­­° »

Ein Dichten ist auch das Weingenießen,
nur das die Verse nach innen fließen.
Bremer Ratskellerspruch


« °­­° »

Wein ist stärker als das Wasser,
das gestehn auch seine Hasser.
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)


« °­­° »

Vergebens klopft, wer ohne Wein ist, an der Musenpforte an.
Plato?;
andere Quelle: Aristoteles (384-322 v. Chr.), griechischer Philosoph


« °­­° »

Schlechter Wein, der trüb und kalt,
der macht die Jugend balde alt.
Freidank


« °­­° »

Denn der Wein erneuet die Kraft ermüdeter Männer.
Homer (8. Jhd.v.Chr.)


« °­­° »

Im Wasser kannst du dein Antlitz sehn,
im Wein des andern Herz erspähn.
Wirtshausinschrift


« °­­° »

Man spricht vom vielen Trinken stets, doch nie vom vom vielen Durste.
Scheffel


« °­­° »

Hier im irdschen Jammertal
wär´ doch nichts als Plack und Qual,
trüg´ der Stock nicht Trauben.
aus dem Freischütz


« °­­° »

Das ist dem Weine ja zu eigen:
Was tief in unsers Herzens Grund verborgen liegt, das macht er kund.
Kugler


« °­­° »

Das Essen, nicht das Trinken, bracht uns ums Paradies.
W. Müller


« °­­° »

Wer Wein und Weiber meiden mag,
der wische diesen Reimen ab.
Wirtshausinschrift


« °­­° »

Guter Wein lehrt gut Latein.
W. Müller


« °­­° »

Die süßesten Trauben hängen am höchsten.
Sprichwort


« °­­° »

Guter Wein ist der beste Gesellschafter.
William Shakespeare


« °­­° »

Sorgen fliehen fort wie Diebe,
und wie Helden glühn die Triebe
durch den Wein.
E.M. Arndt


« °­­° »

Wo kein Wein ist, da ist kein Frewd,
im Wein vergist man alles Leid,
ohn´ Wein ein Mensch ist halb erstorben.
Johan Michael Moscherosch (1601-1669)


« °­­° »

Was hat der für ein Leben, der des Weins entbehrt ?
Jesus Sirach 31,33


« °­­° »

Nimmer würde ein Mensch, der Durst nach Wein hat, so sehnlich seiner begehren, dafern nicht etwas von Gott in ihm wäre.
Meister Ekkehard


« °­­° »

Trinke nicht mehr Wasser, sondern brauche ein wenig Wein,
um deines Magens willen, und weil du oft krank bist.
Paulus


« °­­° »

Jedermann gibt zum ersten guten Wein, und wenn sie trunken geworden sind, alsdann den geringeren.
Joh


« °­­° »

Der Wein ist der Meister der Menschen und Geister.
Hariri


« °­­° »

Der Weise ist nüchtern aus Maß
der Schlaue aus Bosheit.
Rousseau


« °­­° »

Es ist besser e Schoppe zvil zahlt als eine zvil trunke.
Schweizer Sprichwort


« °­­° »

Wer trinkt, soll reinen Herzens sein,
mit Wein ist nicht zu scherzen.
Rückert


« °­­° »

Wein ist mein Trost,
er macht, daß mir kein Geld verrost´t.
Alter Spruch


« °­­° »

Der Wein ist unser noch, wenn ihn das Faß beschleußt;
sein aber sind wir dann, wenn ihn der Mund geneußt.
Friedrich Freiherr von Logau (1605-55)


« °­­° »

Ein neuer Freund ist ein neuer Wein.
Laß ihn alt werden, dann wird er dir schmecken.
Jesus Sirach


« °­­° »

Freude sprudelt in Pokalen,
in der Rebe goldnem Blut trinken Sanftmut Kannibalen,
die Verzweiflung Heldenmut.
Friedrich Schiller (1759-1805)


« °­­° »

Trink Wein und erwirb,
trink Wasser und stirb.
Sprichwort


« °­­° »

Essen ist ein Bedürfnis des Magens,
Trinken eines der Seele.
Tillier


« °­­° »

O Wein! O Wein! Mir ist so wohl wie nie!
Schenkt ein! Schenkt ein! Das nenn´ ich Therapie!
Hoffmann


« °­­° »

Guter Wein hat diesen Lohn, daß man lange red´t davon.
Sprichwort


« °­­° »

Die Zunge stumpft sich ab, und das beste Mittel, sie zu schleifen, ist, ihr eine noch bessere Flasche anzubieten.
Brillat-Savarin


« °­­° »

Denn nichts zieht schneller fremden Geruch an sich als Wein.
Columella


« °­­° »

Der Traube süßes Sonnenblut, das Wunder glaubt und Wunder tut.
E.M. Arndt


« °­­° »

Nicht neid ich der Welt ihre Wonnen,
noch allen neunfarbigen Dunst,
still liegen und trinkend sich sonnen,
ist auch eine tapfere Kunst.
Wartburgspruch


« °­­° »

Wir trinken - wer trinkt nicht im irdischen Tal ?
Ist alles voll Täuschung, nur nicht der Pokal.
Lord Byron


« °­­° »

Zuviel kann man wohl trinken,
doch nie trinkt man genug.
Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)


« °­­° »

Sterb ich, neben einem Weinstock grabt mir meine Ruhestätte,
daß mein Staub, sofern ihn dürstet, immer noch zu trinken hätte.
Abû Mighan


« °­­° »

Starkes Getränk macht wild.
Sprüche Salomons


« °­­° »

Wein erfrischt matte Kräfte,
Traurigkeit verscheucht er,
alle Müdigkeit der Seele verjagt er.
Augustinus


« °­­° »

Der Wein ist unter den Getränken das nützlichste,
unter den Arzneien die schmackhafteste,
und unter den Nahrungsmitteln das angenehmste.
Plutarch, griechischer Philosoph um 100 n.Chr.


« °­­° »

Wein ist Arznei für den Schlaf:
Bringe denn, lieblicher Arzt, noch einen Becher voll Traum!
Hafis


« °­­° »

Laß an dich kommen, trink moderat, daß dir die Gottesgab nicht schad´.
Alter Spruch


« °­­° »

Trink´, aber sauf´ nicht,
disputir, aber rauf´ nicht.
Tiroler Wirtshausspruch


« °­­° »

Wer im Heerlager weintrunken befunden wird,
soll solang nur Wasser zu trinken bekommen,
bis er selber bekennt, er habe übel getan.
Karl der Große


« °­­° »

Der Wein kann mit Recht als das gesündeste und hygienischste Getränk bezeichnet werden.
Luis Pasteur (1822-1895)


« °­­° »

Der Weise schießt nicht übers Ziel,
er trinkt bedächtigt, aber viel.
Wirtshausspruch


« °­­° »

Als Noah, der Urahn aller Winzer, mit seiner Arche gestrandet war,
schenkte ihm der Engel des Herrn eine Weinrebe.
Damit die junge Rebe gut gedeihe, sollte er sie mit dem Blut eines Lammes und eines Affen begiessen.
Der Teufel, der diese Szene verfolgt hatte, fügte weiteres hinzu:
Blut vom Löwen und vom Schwein.
Seit dieser Zeit gilt vom Wein:

Wer einen Krug trinkt, wird from und zahm wie ein Lamm.
Wer zwei trinkt, gelehrig und lustig wie ein Affe.
Wer drei trinkt, stark und brüllend wie ein Löwe.
Wer aber vier trinkt, der grunzt und wälzt sich wie ein Schwein.
Dies steht geschrieben auf dem Weinbrunnen in Bad Bergzabern


« °­­° »

Ein Mädchen und ein Gläschen Wein
sind die Retter in der Not,
denn wer nicht trinkt und wer nicht küßt,
der ist so gut wie tot.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
geschickt von Nadine Herd


« °­­° »

Genießt das Leben und den Wein,
laßt uns die Gläser heben;
drei mal drei bleibt immer neun,
der Winzer will auch leben!
Übermittlung durch einige Generationen
geschickt von Daniela Wolfahrt


« °­­° »

Wer Nüsse schält und sie nicht isst,
bei Jungfraun sitzt uns sie nicht küsst,
beim Weine weilt und nicht schenkt ein:
das muss ein wahrer Trottel sein!
Übermittlung durch einige Generationen
geschickt von Daniela Wolfahrt


« °­­° »

Wer Wein trinkt, wird fröhlich.
Wer an Gott glaubt, wird selig.
Wer an Gott glaubt und den Wein, der wird fröhlich und selig sein.
Michael Gerharz


« °­­° »

Wein saufen ist Sünde.
Wein trinken ist beten.
Lasset uns beten.
Theodor Heuss, auch als Papa Heuss bekannt
geschickt von Juergen Herms


« °­­° »

Bei Rheingauer Mädchen und Rheingauer Wein hast Du kein'Durst und bist nicht allein.
Überlieferung
geschickt von Beate Scholl


« °­­° »

Hätt' Adam uns'ren Wein besessen - hätt' er den Apfel nicht gegessen!
Auf einem Krug gelesen und eingeschickt von
Markus Jonas


« °­­° »

Ein guter Weißwein zum Trinken,
ein zarter Fisch zum Essen,
das kann alle Sorgen vergessen.
unbekannt
geschickt von Hans Jakob Kaufmann


« °­­° »

Wasser macht weise, glücklich (fröhlich) der Wein,
drum trinke beides, um beides zu sein.
Weinfestbesucher
geschickt von Annabell Pauli - Rödelseer Weinprinzessin 2000/02


« °­­° »

Wenn du noch einen Onkel hast, und der hat gute Weine,
dann pass auf, dass er dich nicht haßt,
sonst säuft (trinkt) er sie alleine!
unbekannt
geschickt von der Kostheimer Weinkönigin 2000/2001


« °­­° »

Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken.
Von einem Weinbauern in Österreich
geschickt von Niki Koll aus Österreich
andere Information: Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) (meint Albert Schaneng)


« °­­° »

Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt,
solange es nicht in meinen Wein läuft.
Gilbert Keith Chesterton (1874-1936), englischer Kriminalautor
geschickt von Niki Koll aus Österreich


« °­­° »

Drei Dinge sind's, die ergeben den Wein,
die Erde, die Rebe, der Sonnenschein,
doch wenn die Arbeit des Winzers nicht wär,
dann bliebe der schönste Becher leer.
unbekannt
geschickt von Veronika Bauer


« °­­° »

Wer dem Wein entsagt und Wasser trinkt,
wer nicht zum Weibe geht, wenn das schon winkt,
der hat bestimmt ein Loch im Schädel,
anders kann es nicht sein, wenn das so stimmt.
entstanden bei einer Weinverkostung in lustiger Runde
geschickt von Gerald Zahnt


« °­­° »

Erkennungsmerkmal:
Je länger der Stopfen -
desto besser der Tropfen.

Täuschungen:
Auf diesen Wein reimt sich fein -
doch sauer trifft's genauer.
oder:
Auf diesen Wein reimt sich fein -
doch getauft ward er gekauft.
Eigengewächse
geschickt von Christian Tappe


« °­­° »

Um dein Leben hochzubringen,
trinke Wein vor allen Dingen!
Aber soll er dich erfrischen,
früh und spät nur, und dazwischen,
reiche mir Rebensaft, schenk mir ein,
dursten ist grauenhaft, trinken ist fein!
geschickt von Gabi Schütz


« °­­° »

Der liebe Gott hat nicht gewollt,
dass edler Wein verderben sollt,
drum hat er auch zum Saft der Reben
den nötigen Durst dazu gegeben.
geschickt von Priska Schweiger (Renchtäler Weinprinzessin 2001/2002)


« °­­° »

Das Trinken lernt der Mensch zuerst,
viel später dann das Essen.
Drum soll er auch aus Dankbarkeit
das Trinken nicht vergessen.
geschickt von Priska Schweiger (Renchtäler Weinprinzessin 2001/2002)


« °­­° »

Ein gutes Glas Wein ist geeignet, den Verstand zu wecken.
Konrad Adenauer


« °­­° »

Wozu die Wahrheit im Kaffeesatz suchen,
da sie doch so angenehm im Wein untergebracht ist.
André Brie


« °­­° »

Heißer Sommer - guter Wein.
Bauernregel


« °­­° »

Der ist nicht wert des Weines, der ihn wie Wasser trinkt.
Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Schriftsteller 1819-1892: Die Lieder des Mirza Schaffy


« °­­° »

Er kennt mehr Genüsse als irgendein Mann, den ich je getroffen habe.
Er denkt aus Sinnlichkeit. Zu einem alten Wein und einem neuem neuen Gedanken könnte er nicht nein sagen.
Bertolt Brecht: Das Leben des Galilei, der Papst über Galileo Galilei in der 12. Szene


« °­­° »

Im Wein birgt sich viel:
Spiel, Schwermut und Lust.
Georg Britting (1891-1964)


« °­­° »

Der Wein ist ein vortrefflich Ding.
Die Weiber achten's leider zu gering.
Und haben's nicht bedacht.
Er stärket den Mut,
bewegt das Herz in frischer Glut.
Er stärket den Mut,
bewegt das Herz
bei Tage und bei Nacht!.
Wilhelm Busch (1832-1908)


« °­­° »

Die Guten seh'n im Wein nur edle Tugend,
die Bösen nur Verbrechen, Trug und List.
Wein ist der Spiegel unsres bunten Lebens:
man sieht im Weine, was man selber ist.
Omar Chajjâm (1048-1131)


« °­­° »

Ich trinke nicht Wein, um zu trinken bloß,
nicht zu schwelgen sitten- und glaubenslos:
ich trinke, um höher mich zu beleben,
mich aus mir und über mich zu erheben.
Omar Chajjâm (1048-1131)


« °­­° »

Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse.
Salvador Dalí (1904-1989)


« °­­° »

Vom Urbeginn der Schöpfung ist dem Wein eine Kraft beigegeben,
um den schattigen Weg der Wahrheit zu erhellen.
Alighieri Dante (1265-1321), italienischer Dichter und Philosoph


« °­­° »

Ich möchte Weintrinker sein,
mit Kumpanen abends vor der Sonne sitzen
und von Dingen reden, die wir gleich verstehn.
Franz Josef Degenhardt, deutscher Liedermacher und Schriftsteller


« °­­° »

Viel Wein macht dumme Leute.
Sprichwort


« °­­° »

Der Wein hält nichts geheim.
Sprichwort


« °­­° »

Je stärker der Wein
je schwächer das Bein.
Sprichwort


« °­­° »

Der Wein ist kein Narr -
aber er macht Narren.
Sprichwort


« °­­° »

Beim Wein geht die Zunge auf Stelzen.
Sprichwort


« °­­° »

Ein guter Wein und ein schönes Weib sind zwei süße Gifte.
Sprichwort


« °­­° »

Bier auf Wein, das laß sein.
Wein auf Bier: das rat' ich Dir!.
Sprichwort


« °­­° »

Der Fisch will dreimal schwimmen:
im Wasser, im Schmalz und im Wein.
Deutsches Sprichwort


« °­­° »

Deutsche Frauen, deutsche Treue, deutscher Wein und deutscher Sang -
sollen in der Welt behalten ihren alten schönen Klang -
uns zu edler Tat begeistern, unser ganzes Leben lang.
aus dem Deutschlandlied


« °­­° »

Wein ist so gut wie Leben für einen Mann,
wenn er mit Maß getrunken wird.
Was ist Leben dann für einen Mann ohne Wein ?
Denn Wein wurde geschaffen, um Männer glücklich zu machen.
Ecclesiasticus: Sammlung von Sittensprüchen aus dem Alten Testament in der lateinischen Bibelübersetzung der katholischen Kirche


« °­­° »

Es ist besser, voll guten Weines zu sterben als voll Durst.
aus Frankreich


« °­­° »

Ohne Wein und ohne Weiber hol' der Teufel uns're Leiber!.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


« °­­° »

Bier ist Menschenwerk, Wein aber ist von Gott.
Martin Luther (1483-1546)


« °­­° »

Der Wein ist geschaffen, daß er die Menschen soll fröhlich machen.
Jesus Sirach 31,34


« °­­° »

Wein ist Poesie in Flaschen.
Robert Louis Stevenson


« °­­° »

Schade, daß man Wein nicht streicheln kann.
Kurt Tucholsky


« °­­° »

Vinum lac senum - Wein ist die Milch der Greise.
unbekannt


« °­­° »

Im Wein liegt Wahrheit - der Schwindel liegt im Etikett.
unbekannt


« °­­° »

Es gibt mehr alte Weintrinker als alte Ärzte.
aus Franken


« °­­° »

Weinlesen macht nicht betrunkener als Büchertrinken belesener macht.
Elke Heidenreich, Wortakrobatin


« °­­° »

Ich weiß: sie trinken heimlich Wein und predigen öffentlich Wasser.
Heinrich Heine


« °­­° »

Wein ist der befeuernde Geist aller Feste und der König aller Getränke.
Theodor Heuss, Politiker, in seiner Dissertation über den Wein seiner schwäbischen Heimat


« °­­° »

Gott schuf nur das Wasser, aber der Mensch schuf den Wein.
Victor Hugo


« °­­° »

Il vino fa buon sangue - Wein macht gutes Blut.
aus Italien


« °­­° »

Wohlauf noch getrunken, den funkelnden Wein!
Wanderlied


« °­­° »

Das Trinken ist fast das letzte Vergnügen, das uns die Jahre nehmen.
Michel de Montaigne


« °­­° »

Beim Rhoihessewoi do los dei Sorje Sorje soi - beim Rheinhessenwein da laß Deine Sorgen Sorgen sein.
aus Rheinhessen


« °­­° »

Der Wein erfindet nichts, er schwatzt's nur aus.
Friedrich Schiller (1759-1805): Wallenstein - Die Piccolomini, 4. Aufzug, 7. Auftritt


« °­­° »

Der Wein ist die Poesie der Erde.
Mario Soldati (1907-1999), Schriftsteller und Regisseur


« °­­° »

Beim Weißwein denkt man,
beim Rotwein spricht man,
beim Sekt macht man Dummheiten.
Henri Vidal


« °­­° »

Unser deutscher Teufel muß ein guter Weinschlauch sein und muß Sauf heißen.
Martin Luther (1483-1546)


« °­­° »

Wenn ich ein Mädchen wüsste, daß einen solchen Wein pisste,
dann würde ich mit Vergnügen den ganzen Tag an ihrem Spundeloch liegen.
unbekannt
geschickt von Kay Bamberger


« °­­° »

jo mei der wein is guat
i brauch an neia huat
setz liaba den oid'n auf
bevor i wasser sauf
Opa
geschickt von Nevada-Smith


« °­­° »

Dort, wo der Wein fehlt
stirbt der Reiz des Lebens.
Euripedes (480-407 v. Chr.), griechischer Tragödiendichter
geschickt von Marion Rehm


« °­­° »

Ehrst Du nicht nur unser Land,
sondern auch den Winzerstand,
willst des Winzers Gast Du sein,
trinke Heimatwein!
Seußlitzer Weinstuben
geschickt von Karin Heinrichs


« °­­° »

Il y a une civilisation du vin, c`èst celle, où les hommes veulent se connaître, pas se combattre.
Die Kultur des Weines ist diejenige, wo die Menschen sich kennenlernen wollen, statt sich zu bekämpfen.
Inschrift im Haus des Weines, Bordeaux
geschickt von Lothar Blau


« °­­° »

Wer vor dem edlen Wein sich neigt,
die Blume trinkt, die ihm entsteigt,
wer einen guten Tropfen ehrt,
ihm naht, so wie es sich gehört,
ist seiner wert.
unbekannt
geschickt von Michael Schreiber


« °­­° »

Wirft uns der Wein auch nieder,
wir saufen ihn immer wieder.
unbekannt
geschickt von Andreas ?


« °­­° »

Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein!

Ein echter deutscher Mann mag keinen Franzen leiden.
Doch ihre Weine trinkt er gern.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Faust, Auerbachs Keller


« °­­° »

Für Sorgen sorgt das liebe Leben.
Und Sorgenbrecher sind die Reben.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Westöstlicher Divan


« °­­° »

Bacchus - nützliche Gottheit; von den Alten als Ausrede für einen guten Rausch erfunden.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842-1914), amerikanischer Schriftsteller: Des Teufels Wörterbuch


« °­­° »

Wir können vieler Ding entbehren
und dies und jenes nicht begehren.
Doch werden wenig Männer sein,
die Weiber hassen - und den Wein.
Johann Peter Hebel (1760-1826)


« °­­° »

Jetzt schwingen wir den Hut - der Wein, der war so gut.
Der Kaiser trinkt Burgunder Wein -
sein schönster Junker schenkt ihm ein -
und schmeckt ihm doch nicht besser, nicht besser!
Johann Peter Hebel (1760-1826): Abendlied


« °­­° »

Wenn der Wein niedersitzt, schwimmen die Worte empor.
Herbert Heckmann


« °­­° »

Im Wein liegt Wahrheit - und mit der stößt man überall an.
Friedrich Hegel


« °­­° »

Manchmal habe ich so das Gefühl, eine Pulle Wein sei mehr wert als die ganze Dichterei.
Gottfried Keller


« °­­° »

Das Geräusch eines Korkens erinnert mich an das Hochgehen des Vorhangs bei einer Premiere:
nur Gott allein weiß, was uns da erwartet.
François Mauriac


« °­­° »

Was ist des Lebens höchste Lust ?
Die Liebe und der Wein.
Joachim Perinet (1763-1816), Schriftsteller


« °­­° »

Wer niemals einen Rausch gehabt, der ist kein braver Mann.
Wer seinen Durst mit Achteln labt, fang lieber gar nicht an.
Joachim Perinet (1763-1816), Schriftsteller


« °­­° »

Füllet die Becher mit köstlichem Wein.
Es wachse die Freude, es schwinde die Pein.
Francesco Maria Piave (1810-1876), italienischer Librettist


« °­­° »

Der Nutzen des Weines kann der Kraft der Götter gleichgesetzt werden.
Plinius (23-79 n.Chr.), römischer Schriftsteller


« °­­° »

Wer keinen Wein trinkt, dem entgeht viel Genuß.
Wer aber den Wein falsch trinkt, verdirbt sich und anderen den Genuß.
Joachim Ringelnatz


« °­­° »

Beim Wein ist es wie in der Politik:
Man merkt erst hinterher, welche Flaschen man gewählt hat.
geschickt von Kristin


« °­­° »

In vino veritas
In Aqua i giti git
auf dem T-Shirt einer fränkischen Weinstube
gefunden und geschickt von Kurt Hofmann


« °­­° »

Ach hör´ mer uff´ verliebt zu sei,
meist is´des nur e´ märche,
en gude käs´ und en schoppe wei,
des is´ des wahre pärche!!!
geschickt von Peter Reising


« °­­° »

Fässer und junge Weiber
Haben gleiche Leiber,
Bald sind sie voll, bald sind sie leer,
Das kommt just von den Herren her ...
gefunden im Schweizer Landesmuseum
geschickt von Steffen Gebauer


« °­­° »

Wein ist Medizin
Bier ist ein Getränk
Wasser ist zum Waschen ...
... nur wirklich gesunden Menschen soll man raten, einen Schluck Wasser zu trinken.
Hildegard von Bingen
geschickt von Günther Gottfried


« °­­° »

Wasser macht weise, fröhlich der Wein,
drum trinke beides, um beides zu sein.
geschickt von Stephanie Kretz


« °­­° »

Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.
Hugh Johnson, Weinjournalist
geschickt von Susanne II Ortsweinkönigin von Osann-Monzel 2002-2004


« °­­° »

Fröhliche Menschen und guter Wein sollten stets beisammen sein!
geschickt von Julreiki


« °­­° »

Freunde und Weine sollte man sorgfältig aussuchen.
geschickt von Jürgen Theurer


« °­­° »

Als Gott der Herr den Wein erschuf,
entstanden manche Arten.
Und jeder hat so seinen Ruf -
vom süßen bis zum zarten.
Besonders unser Moselwein,
denn dieser wollt' ein Mädchen sein!
geschickt von Christina Gippert, Weinkönigin Briedel 2001/02


« °­­° »

Wer nicht liebt Wein, Weib und andre Frauen,
dem soll man den Christbaum um die Ohren hauen.
Fips Assmussen
geschickt von Ingo Hoffmann


« °­­° »

Wenn am Rhoi die Rebe blühn,
in Rüdesheim, dem wunderschöne Städche
frohgemut mit Woi im Blut
im Arm hat man e Rüdesheimer Mädche
Jung Gemis und alder Woi
wie kanns eim auf der Erd den besser gehe
das Glas herbei und nix wie rein
in Rüdesheim am Rhein.
geschickt von Rüdesheimer Weinprinzessin 02


« °­­° »

Trink nie ein Glas zu wenig,
denn kein Pfaff oder König
kann von diesem Staatsverbrechen deine Seele ledig sprechen.
Lieber eins zuviel getrunken,
etwas schwer ins Bett gesunken,
und darauf in stiller Kammer,
Busse tun im Katzenjammer.
geschickt von Kostheimer Weinprinzessin 2002/2003 Anne


« °­­° »

Wein Weib und Gesang,
gehören zu den schönen Dingen,
doch rät der Arzt zur Mäßßigung,
so lass zuerst das Singen.
geschickt von Werner Steverding
auch viele der folgenden Zitate stammen von Weinfreund Werner!


« °­­° »

Knaben mögen Wasser trinken,
Männer trinken Wein!
Studentenlied


« °­­° »

Wer täglich in dem Weine schwimmt,
schwimmt bis er endlich Schiffbruch nimmt.
Friedrich von Longau


« °­­° »

Der Wein ist unser noch, wenn ihn das Faß beschleußt;
Sein aber sind wir dann, wenn ihn der Mund geneußt.
Friedrich von Longau


« °­­° »

Die Geister der Jugend im Weine lachen;
Gib acht, daß sie dich nicht kindisch machen!
Inschrift im Ratskeller zu Bremen


« °­­° »

Recht zu trinken ist auch eine Kunst,
die nicht jeglicher weiß zu fassen.
Du sollst den Wein in dir walten lassen,
aber als Feuer, nicht als Dunst!
Emanuel Geibel


« °­­° »

O Flasche, voll vom Saft der rheinischen Traube,
du Schmuck der Welt!
Beglückt ist der, der in der Rosenlaube
im Arm dich hält.
Ewald Christian von Kleist


« °­­° »

Hier trink` ich Bekümmernis ledig
Waldluft und goldenen Wein,
und wär` ich der Fürst von Venedig,
mir könnte nicht wohliger sein.
Wartburgspruch


« °­­° »

Der Nebel steigt, es fällt das Laub,
schenk ein den Wein, den holden,
wir wollen uns den grauen Tag
vergolden, ja vergolden.
Theodor Storm


« °­­° »

Es ist im Weine wie im Leben:
auf die Erfüllung kommt es an.
Doch diese wird nur dem gegeben,
der auch die Seele finden kann.
unbekannt


« °­­° »

Der Wein, der Wein ist Goldes wert,
er lindert alle Schmerzen;
er macht die Dummen oft gelehrt
und bessert böse Herzen.
Friedrich Ludwig ämil Kunzen


« °­­° »

Wein ist der Glättstein des Trübsinns,
der Wetzstein des Stumpfsinns,
der Brettstein des Siegers im Schach.
Friedrich Rückert


« °­­° »

Man kann, wenn wir es überlegen,
Wein trinken, fünf Ursachen wegen:
einmal um eines Festtags willen,
sodann vorhandenen Durst zu stillen,
ingleichen künftigen abzuwehren,
ferner dem guten Wein zu Ehren
und endlich um jeder Ursach`willen.
Friedrich Rückert


« °­­° »

`s ist doch närrisch, wenn wir eben
nur vom Wein einmal genippt,
daß der Wein so wunderbarlich
gleich nach einer Seite kippt.
Verfasser unbekannt


« °­­° »

Im Weine wie spiegelt die Welt sich so schön!
Wer fastet und klügelt, wird`s nimmer verstehn.
Drum Flaschen entsiegelt und Herzen entzügelt
und Geister beflügelt zu himmlischen Höhn!
Paul Heyse


« °­­° »

Wein und Bier schmeckt süß,
versauf`ich auch die Schuh`,
behalt ich doch die Füß`!
Sprichwort


« °­­° »

Das Wasser gibt dem Ochsen Kraft,
beim Menschen ist's der Rebensaft,
drum danke Gott als guter Christ,
dass Du kein Ochs geworden bist.
geschickt von Michaela Zell, Lorcher Weinkönigin 1988/89


« °­­° »

Mein Kopp dut weh,
mei Fieß dun stinke,
ich glaub, ich muss en halbe Trinke.
Lieblingsspruch einer amtierenden Weinkönigin aus dem Rheingau
geschickt von Sabrina Klassen, Lorcher Weinprinzessin 2001 - 2003


« °­­° »

Wie sich der Wein dem Benehmen der Zecher mitteilt,
so prägt auch die Freundschaft den Charakter derer, die sie genießen.
Aristoteles (384-322 v.Chr.)


« °­­° »

Wer Zeit verschwendet, gießt Wein ins Meer.
Provenzalisches Sprichwort


« °­­° »

Predigen Sie jemandem in einem riesigen Weinkeller Abstinenz.
So ungefähr ist es mit Amerika und dem Erdöl.
Lew Fisher


« °­­° »

Öl, Wein und Freunde - je älter, desto besser.
Sprichwort aus Portugal


« °­­° »

Freunde wollen Wein und Fleisch, ein Ehegatte braucht Holz und Reis.
Chinesisches Sprichwort
auch wenn hier mehr der Reiswein gemeint ist ... aber der Sinn ist klar, oder?!?


« °­­° »

Ein Glas Wein auf die Suppe ist dem Arzt einen Taler entzogen.
Deutsches Sprichwort


« °­­° »

Die Freundschaft, die der Wein gemacht, wirkt wie der Wein nur eine Nacht.
Friedrich Freiherr von Logau (1605-55)


« °­­° »

Der Arzt kann seine Kunstfehler verbrennen.
Der Architekt muss seine Kunden veranlassen, Wein und Efeu zu pflanzen.
Frank Lloyd Wright (1867-1959, Architekt und Schriftsteller)


« °­­° »

Der Aal stirbt nicht, er werde denn zuvor mit einem Trunke Wein begossen.
Sprichwort


« °­­° »

Weine sind wie eine Frau: unbeständig, zurückhaltend und schwer zufrieden zu stellen.
Wann immer man sie öffnet, riskiert man, enttäuscht zu werden.
Sind sie aber in Form - und das sind sie bei guter Pflege meistens - welche Wonnen!
Baron Philippe de Rothschild (1902-1988)


« °­­° »

Weißwein ist das, was man trinkt, bevor man Rotwein trinkt.
Bruno Prats, Château Cos d'Estournel
umgekehrt kann man es auch halten ...


« °­­° »

Wenn der Wein nicht wäre, müsste aus der Menschenwelt jede Liebeslust und jede Freude schwinden.
Euripides (480-406 v. Chr.), griechischer Tragiker


« °­­° »

Tröste Dich Du Eingesperrter, Dein Erlöser Steht Vor Dir.
Inschrift auf einem Weinfass im Elsaß


« °­­° »

Champagner ist das einzige Getränk, das Frauen schöner macht, je mehr sie davon trinken.
Madame Pompadour (1721-1764)


« °­­° »

Es gibt drei Dinge im Leben, die unerträglich sind: kalter Kaffee, lauwarmer Champagner und eine überreizte Frau.
Orson Welles (1915-1985), Schauspieler und Regisseur


« °­­° »

Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet.
Marc Aurel (121-180)


« °­­° »

Wer hier nichts trinkt, ist zu faul zum Schlucken.
Theodor Heuss (1884-1963), Politiker und bekennender Weintrinker


« °­­° »

An einer guten Rede habe ich eine Flasche lang geschrieben.
Theodor Heuss (1884-1963), Politiker und bekennender Weintrinker


« °­­° »

Beim Trinken des Weines will ich Dir setzen ein Maß:
Fuß und Verstand dürfen dir nimmer versagen den Dienst.
Ovid, römischer Dichter (43 v.Chr.-18 n.Chr.)


« °­­° »

Trinke stets mit Maß und Ziel und trinke mit Verstand.
Wenn das Gläschen wackeln will, so tu' es aus der Hand.
Volksmund


« °­­° »

Auf Hügeln, feurig und sonnig, da wächst er, der gold'ne Wein;
drum ist er so froh und so wonnig wie des Himmels Sonnenschein.
Felix Dahn (1834-1912)


« °­­° »

Der Wein, der edle Traubensaft, der ganzen Menschheit Freuden schafft.
Robert Keller-Steinegger


« °­­° »

Eine Mahlzeit ohne Wein ist wie ein Tag ohne Sonne.
aus Frankreich


« °­­° »

Von dem Tau des Himmels
Und der Erde Kraft Tausendfach gesegnet
Quillt der Rebe Saft
Und es schliesst ihr gold'ner Schein
Sonne, Mond und Sterne ein.
August Lämmle (1876-1962)


« °­­° »

In keiner Gegend Deutschlands haben die Apotheken einen so niederen Preis wie in den reichen Städten des Rheines,
denn der Wein gilt dort als die Universalarznei für Gesunde und Kranke, als Milch für die Greise.
Justus von Liebig (1803-1873)


« °­­° »

Wie glüht er im Glase!
Wie flammt er so hold!
Geschliffenem Topase vergleich ich sein Gold!
Und Düfte entschweben ihm blumig und fein.
Gott schütze die Reben am sonnigen Rhein.
Frida Schranz (1859-1944)


« °­­° »

Wer Wein trinkt, schläft gut.
Wer gut schläft, sündigt nicht.
Wer nicht sündigt, wird selig.
Wer also Wein trinkt, wird selig.
William Shakespeare (?)


« °­­° »

Der Sommer gibt Korn,
der Herbst gibt Wein.
Der Winter verzehrt,
was beide beschert.
Sprichwort


« °­­° »

Der Mensch schafft aus Reben den köstlichen Wein.
Gott schütze den Weinstock und lass ihn gedeihn!
unbekannt


« °­­° »

Drei Schalen mischte ich für die Mäßigen:
eine für die Gesundheit,
die zweite für die Liebe und die Freude,
die dritte für den Schlaf.
Die vierte Schale ist nicht für uns, sondern für die Hitzigkeit,
die fünfte für Ungestüm,
die sechste für trunkendes Lärmen,
die siebte für ein blaues Auge,
die achte für die Polizei,
die neunte für üble Galle,
die zehnte für Toben und Zerschlagen der Möbel.
Eubulos um 375 v. Chr.


« °­­° »

Der Gott, der die Berge begipfelt,
der Gott, der die Buben bezipfelt,
der Gott, der die Mädels gespalten,
der Gott möge den Wein uns erhalten.
auf einer Ofenkachel im Schwabenland


« °­­° »

Trink ihn aus, den Trank der Labe,
Und vergiß den großen Schmerz!
Wundervoll ist Bacchus' Gabe,
Balsam für's zerrissne Herz!
Friedrich von Schiller (1759-1805): Das Siegesfest


« °­­° »

Es liegen im Wein produktiv machende Kräfte sehr bedeutender Art.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


« °­­° »

Das alte Fass ist ausgetrunken,
der Himmel steckt ein neues an.
Wie mancher ist vom Stuhl gesunken,
der nun nicht mit uns trinken kann.
Doch ihr, die ihr wie wir beim alten
mit so viel Ehren ausgehalten,
geschwind die alten Gläser her
und setzt euch zu den neuen her!
Georg Christoph Lichtenberg


« °­­° »

Der edle Wein ist doch der beste Schieferdecker,
sein güldener Schein macht alle Menschen etwas kecker,
ich wundre mich, dass er so klettern kann und steigen,
und macht, dass sich die großen Häupter vor ihm neigen.
aus des Knaben Wunderhorn, eine Sammlung von Achim von Arnim und Clemens Brentano


« °­­° »

Noch eh die junge Welt die alten Weine sah,
so bald der Mensch erschien, war schon die Liebe da.
Johann Philipp Lorenz Withof (1725-1789), Professor für Geschichte, Beredsamkeit und Moral


« °­­° »

Kein Wein ist so sauer wie der reine, der einem eingeschenkt wird.
Markus M. Ronner


« °­­° »

Junge Rebe muss verdorren, kommt sie neben alten Knorren.
unbekannt


« °­­° »

Wer in der Jugend einen Weinberg anlegt, hat im Alter Trauben.
unbekannt


« °­­° »

Nimmt der Wein den Kopf dir ein, sind auch die Füße nicht mehr dein.
unbekannt


« °­­° »

Ließe der Himmel nicht Wasser regnen, so wäre kein Wein.
unbekannt


« °­­° »

Wo die Reben nicht beschnitten werden, wird ein Wald daraus.
unbekannt


« °­­° »


Kennen Sie einen Weinspruch, der hier noch fehlt ? Schicken Sie ihn bitte!
Danke!

Ihr Name:
Ihre eMail Adresse:
Ihr Weinspruch:
Quelle:
 

zurück zum Seitenanfang

Letzte Aktualisierung / last modified: 27.04.2022 [Administrator]
© 1999-2025 Andreas Schmidt
 WebsiteBaker 2.13.6 - Design by beesign / wien
1 User online.
© 1999-2025 Andreas Schmidt

2 User online