Kennen Sie die Geheimnisse des
Rosenkranzes ?
Der Rosenkranz ist eine Gebetskette, bestehend aus fünf Gruppen mit
zehn Perlen und je einer etwas größeren Perle dazwischen. Die Kette hat einen "Anhang"
mit einer weiteren Dreiergruppe Perlen, die ebenfalls von je einer dickeren Perle eingerahmt ist
und mit einem Kreuz abschließt. Im betenden Vollzug steht das Kreuz für das Apostolische
Glaubensbekenntnis, die dickeren Perlen für das Vaterunser und die kleinen Perlen für das
Ave Maria.
Das Rosenkranzgebet ist eine in der katholischen Frömmigkeit tief verankerte Gebetsform, die
heute noch bevorzugt von älteren Menschen gebetet wird. So wie verwandte Gebetsketten in fast
allen Weltreligionen hat dieses Gebet durch seinen Reihen- oder Seriencharakter, die ständigen
Wiederholungen und Monotonie einen stark meditativ-betrachtenden Charakter. Entsprechend werden im
Rosenkranzgebet wichtige Heilsereignisse der christlichen Erlösung meditierend verinnerlicht.
Dazu dienen die "Gesätze" (altertümlich für "Inhalt", "Satz"), kurze
Einfügungen in das Ave Maria, die Glaubenswahrheiten über Jesus Christus zur Sprache
bringen. Die traditionellen Gesätze sind in drei Gruppen zusammengefaßt.
Ein weiteres Rosenkranzquiz finden Sie unter Rosenkranz 2.
Können Sie die Rosenkranz-Geheimnisse richtig zuordnen ?
"Packen" Sie mit der Maus einen Begriff und legen ihn im Feld eines
Rosenkranzes ab. Wird der Begriff grün, haben Sie einen Treffer gelandet, bei rot sollten Sie
noch einmal überlegen!
Der schmerzhafte Rosenkranz
Der freudenreiche Rosenkranz
Der glorreiche Rosenkranz
Bibelstellen
Nachlesen in der Bibel:

zum schmerzhaften Rosenkranz in den Passionsgeschichten, z. B. Markus 14 und 15),

zum freudenreichen Rosenkranz bei Lukas 1 und 2,

zum glorreichen Rosenkranz: Lk 24,6; Apg 1,9-11; Apg 2,1-13; 1 Kor 15,22-23; Offb 12,1