Mit einem Spiel von
fing alles an: Wo bekomme ich eine Spielanleitung zu einem "second hand" Spiel
her ? Ravensburger suchen, finden, und dann zum Service, und siehe da: ein paar
Tage später kam eine neue Spielanleitung! Ein toller Service!
DANKE!
Die Firma war mir unbekannt bis
Beate mit einem Klebstoff ankam und eine Freundin uns den Katalog mit
Bastelanleitungen brachte. All dies wird auch im Internet
veröffentlicht.
Weitaus kommerzieller ist aber der Service ist toll: Philipp bekam einen
-Kasten geschenkt, der leider nicht vollständig gefräste Teile
enthielt. Die Teile wurden ohne Probleme umgetauscht.
Und natürlich muss hier
erwähnt
werden, denn welches Kind hat kein Lego ? Diese Webseiten enthalten alles, was
zu Lego gehört, inclusive eines vollständigen Produktkatalogs. Sehr
zu empfehlen!
Einen tollen Überblick über die
Modelle gibt es natürlich auch im Internet. Besonders die Neuheitenseite
lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die fehlenden Teile in der Sammlung ;-)
Und
hier muss man hin: zur Internetseite der Sendung mit
der Maus!
Von der Mausseite kopiert ist dieses Real-Play Filmchen:
Wie funktioniert das Internet ?
(rm-Format, fast 5 MB)
Danach habe auch ich das Internet verstanden ;-)
Den
benötigten Betrachter findet man bei RealPlay
Neben der Maus sehen unsere Kinder jeden Abend das Sandmännchen. Es
ist schade, dass es nicht in allen Sendeanstalten in voller Länge gezeigt
wird: der Vor- und Nachspann werden oft verkürzt.
Die Sandmännchenseite des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg findet sich
hier.
Aber
auch unsere Kinder entdeckten eines Tages die Teletubbies.
Die Kinder werden größer, und die Vorlieben verschieben sich. So
stellt die Sendung
einen neuen Anreiz dar. Jede Sendung steht unter einem anderen
Schwerpunkt, und spielerisch wird viel (schul-)kindgerecht erklärt. Vor
allem Anna und Philipp sehen sehr interessiert zu, und versuchen, die
Fernseherfahrungen in ihrem Spiel umzusetzen.
Kennt man diese Sendung, stößt man zwangsläufig auf . Diese Firma vertreibt unter anderem CD-ROMs zu
"Löwenzahn". Ein Besuch dort empfiehlt sich!
Nun
geht Anna in die Schule, und welchen Schulranzen trägt sie auf dem
Rücken ? Einen von
McNeill. Bis auf die Tatsache, das ein Einschieber für ein
Namensschild fehlt, sind wir so zufrieden, dass auch Philipp einen McNeill aber
mit anderem Design bekommen hat. Mit David wird das gleiche passieren, aber das
hat ja noch Zeit.
Die Schwabenheimer Grundschule empfiehlt die Hefte der Flohkiste aus dem Domino-Verlag, wenn man den
Erstklässern was Gutes tun will - ein gutes Lernheft. Philipp, aber auch
David ziehen ebenfalls ihren Nutzen aus diesen Heften, selbst wenn es "nur" die
Ausmalbilder sind. Wir sind zufrieden!
Wer, wie unsere Kinder, begeistert beim Sternsingen mitmacht, der findet hier viele
Informationen.
Aber neben diesem Interesse kennen auch unsere Kinder die Produktionen aus
dem Hause Disney. Daher dürfen die Links auf die deutsche Seite von und auf die englische Seite von
nicht fehlen. Es
scheint aber so, dass die amerikanische Seite mehr Angebote
bereithält.
Mittlerweile hat auch die eine eigene Homepage, die von einer
Mutter betreut wird.
Eine kindgerechte Suchmaschine fürs Internet gibt es unter